Startseite > Archiv > Workshops > Workshop 1 - Inspektion und Wartung...

Workshop 1 - Inspektion und Wartung...

oder wie die TÜV-Vorführung einfacher wird

Sonntag 22. März 2009, von Torsten

Der nächste Frühling naht und damit steht für viele auch die Durchsicht ihres fahrbaren zweirädrigen Untersatzes an, für manche kommt vielleicht noch ein lang vor sich hergeschobener TÜV-Besuch in Betracht.

Um der kommenden Saison beruhigt ins Auge zu blicken ist die nachfolgende Aufstellung vielleicht hilfreich; einfach ausdrucken, durcharbeiten und abharken.
Positionen welche mit einem Stern (*) gekennzeichnet sind, werden auch vom TÜV kontrolliert; grundsätzlich müssen alle verbauten Teile funktionsfähig sein.

Beleuchtung und Elektrik

* Hupe Funktionskontrolle
* Blinker Funktionskontrolle
* Bremslicht Schalter für vorne und hinten kontrollieren,nur einer ist Pflicht
* Scheinwerfer darf nicht matt sein, auf richtige Höheneinstellung achten
* Abblendlicht Auf die eingestellte Leuchthöhe achten
* Fernlicht Funktionskontrolle
* Standlicht Funktionskontrolle
* Reflektor vorhanden?
Kontrollleuchten sind bei SR und XT nicht notwendig
Batteriesäure Flüssigkeitsstand kontrollieren

Fahrwerk und Reifen

* Schwinge auf Spiel im Lager testen, und fetten
* Lenkkopflager auf Rastungen und Spiel untersuchen
* Simmerringe der Gabel auf Dichtigkeit untersuchen
Kettenblatterträger auf Spiel testen, und fetten
Kettendurchhang maximal 2,5cm, bei der XT bei entlastetem Kettenspanner prüfen
Kettenverschleiss prüfen durch abheben der Kette am Kettenblatt
Kettenpflege Spannen und fetten der Kette
* Reifen Luftdruck und Profiltiefe prüfen, auf Risse achten
* Speichen Klangprobe mit einem Schraubenzieher auf festen Sitz
* Bremsanlage prüfen und ggf. ersetzen der Bremsbeläge, bei einer Trommelbremse eventuell einstellen selbiger
Bremsflüssigkeit Wie lange wird diese schon eingesetzt?
Fußbremshebelwelle eventuell nachstellen und schmieren

Motor

* Motor ölt dieser?
Kickstarterausrückblech Prüfen durch ankicken, dabei den Kicker weiter belasten
Ventile auf Laufgeräusche achten, EV=0,1mm und AV=0,15mm
Steuerkettenspanner auf Geräusche lauschen
Zündung nur bei der XT; kontrollieren und einstellen, 0,3mm Kontaktabstand
Kupplung Kupplungsweg beachten
* Auspuff auf Dichtigkeit überprüfen
Ansaugstutzen auf Risse untersuchen
Öl im Frühjahr sollte das Öl gewechselt werden samt Ölfilter, ein Blick in die Ölwanne ist vielleicht auch angebracht
Zündkerze reinigen bzw. ersetzen
Luftfilter reinigen oder ersetzen
Dekompressionszug Einstellung kontrollieren, 5-10mm Weg am Hebel
Benzinfilter reinigen oder ersetzen
Vergaserschläuche auf Risse und Aushärtung kontrollieren

Sonstiges

* Spiegel SR und XT benötigen zwei Spiegel nach der Betriebserlaubnis
* An- und Umbauten wurden diese fachgerecht montiert und sind alle ABEs vorhanden
* Rasten und Griffe auf Abnutzungen kontrollieren
Gasgriff 1 mm Spiel im Gaszug?
Züge auf Leichtgängigkeit und Schadstellen prüfen
* hinteres Schutzblech nur XT, Verlängerung vorhanden?

Die Liste bezieht sich auf XT und SR, kann aber bei jedem Motorrad Anwendung finden. Zur Vor-Ort-Kontrolle bietet sich die Checkliste als Ausdruck an.

Inspektion und Wartung