Startseite > Archiv > FAQ > Allgemein > Fahren in der Gruppe

Fahren in der Gruppe

Mittwoch 24. September 2008

Als erstes sollte erwähnt werden das alle mit einem vollen Tank pünktlich am Startpunkt erscheinen, nicht das sich die Gruppe schon vor der Abfahrt in alle Winde zerstreut.

Vor der Abfahrt wird allen mitgeteilt wohin es geht und der Verlauf der Tour, eventuell werden Skizzen der Strecke verteilt mit den Haltepunkten. Derjenige der den Weg kennt fährt an erster Stelle, alle nachfolgenden fahren dahinter versetzt. Hinter dem ersten Fahrzeug fahren die langsameren.
An letzter Stelle fährt der Lumpensammler welcher über technische Fähigkeiten verfügt und die Strecke kennt, um so liegengebliebenen schnell Hilfe zu leisten und den Anschluss an die Gruppe wieder herstellen kann.

Alle achten im Rückspiegel auf den hinter sich fahrenden, sollte der Nachfahrende anhalten so ist die nächste Gelegenheit zum halten zu nutzen, bis der Vorausfahrende die Lage mitbekommt, dieser kann bei einer Panne dann wenden und schauen was passiert ist, alle anderen drehen nicht(bei einem Unfall wird unverzüglich erste Hilfe geleistet).
Beim abbiegen hat sich jeder davon zu überzeugen das der Hintermann den Richtungswechsel mitbekommen hat. An Ampeln wird sich in Zweierreihen aufgestellt, um so ein zügiges überfahren der Ampelanlage zu ermöglichen und nicht eine zweite Rotphase nutzen zu müssen.

Grundsätzlich wird in der Gruppe nicht überholt, ebenso ist jeder für sich selbst verantwortlich und muss daher die Strecke stets im Blick haben und darf sich nicht nur auf seinen Vordermann verlassen.
Pausen werden im Vorfeld festgelegt, sollte bedarf an Brennstoff bestehen so ist dieses der geeignete Zeitpunkt es dem Tourguide mitzuteilen.

Falls sich jemand während der Tour entscheidet alleine weiter zufahren so ist dieses dem Tourguide vorher mitzuteilen, nicht das bei einem Halt festgestellt wird das jemand fehlt und alle besorgt zurückfahren um den Verbliebenden zu suchen.

Fahranfänger bestimmen das Tempo, und sollten sich nicht verleiten lassen unbedingt am Vordermann dran zu bleiben, ein Ausrutscher würde die Gruppe länger aufhalten.

Auf Autobahnen und guten ausgebauten Strassen wird bei einem Überholvorgang dieser vom ersten eingeleitet, sobald der Lumpensammler dieses mitbekommt zieht auch dieser auf die linke Spur um so allen anderen ein leichteres Überholen zu ermöglichen. Die Geschwindigkeit wird beibehalten bis auch der letzte das Hindernis überholt hat und einen genügenden Sicherheitsabstand hat.

Sollte im Vorfeld einer Tour abzusehen sein das es unterschiedliche Fahrinteressen gibt so sollte darüber nachgedacht werden eine zweite Gruppe zu bilden, um sich dann an den Haltepunkten bzw. einem Treffpunkt wieder zu finden.

Wer an einer Tour teilgenommen hat und sich daran erfreut hat kann auch eine Tour ausarbeiten, sollte sich aber gewiss sein das ein anderer meint die Strecke besser zu kennen;-)