Startseite > Archiv > Workshops > Workshop 4 - Vergaser(VM32SS) überholen und montieren

Workshop 4 - Vergaser(VM32SS) überholen und montieren

Donnerstag 30. Juli 2009, von Torsten

Schon öfter haben wir auf dem Garagenhof XTs neu aufgebaut und überholt, darunter waren auch zahlreiche Vergaser; hier nun eine kleine Beschreibung wie vorzugehen ist.

Da es schon eine gute Beschreibung der Demontage des Mikuni VM32SS von XTOM gibt überspring ich diesen Punkt.

Nachdem der Vergaser demontiert wurde, alle Teile wieder gesäubert sind und ein Reparaturset bereitliegt bauen wir den Vergaser wieder zusammen.
Der Clip der Düsennadel kommt in die mittlere Rastung und wird von oben in den Gasschieber eingesetzt; die Mechanik der Gasschiebers wird nun mit zwei Schrauben montiert

Schieber und Düsennadel

und in das Vergasergehäuse eingeführt, die Düsennadel wird hierbei mit dem Zeigefinger in die Nadeldüse dirigiert.

Einsetzen des Schiebers

Das Bowdenzughalteblech wird mit zwei Schrauben befestigt

Bowdenzughalteblech

und die Standgasregulierschraube wird von unten in obriges geschraubt, gleichzeitig dient die Standgasregulierschraube auch als Warmstartknopf.

Standgasregulierschraube und Warmstartknopf

Als nächstes wird der Anschlagbegrenzer fuer den Gasschieber eingeschraubt, soweit das der Gasschieber bei voll geöffneten Bowdenzug die Innenkante des Vergasergehäuses erreicht.

Schieberanschlagsbegrenzer

Nun wird die Bowdenzugaufnahme mit den vorgesehenen Dichtringen bestückt, ebenso wird die Feder schon aufgelegt um anschliessend

Gaszugafnahme

in das Gehäuse geschoben zu werden; die Mechanik für den Schieber hat an beiden Seiten Distanzringe aus Kunststoff, um sich die Montage zu erleichtern kann beim durchschieben der Bowdenzugaufnahme ein Schraubenzieher etwas helfen die Distanzringe in die richtige Position zu bringen.

gaszugaufnahem einsetzen

Jetzt wird die Bowdenzugaufnahme mit der Mechanik des Schiebers verbunden mit der Arretierungsschraube samt Unterlagscheibe.

Arretierungsschraube

Das nächste Arbeitsschritt wird etwas filigran, fangen wir aber mit dem Choke-Mechanismus an, dieser wird eingeschraubt und festgezogen(14-er Schlüssel)

Choke
Choke-Hebel

danach folgt das einsetzen der Feder und

Feder

dem auflegen der Kugel. Der Choke-Hebel wird nun eingehängt in den Choke-Mechanismus, Führungshülse und Federrign samt Schraube kommen in den Choke-Hebel um angeschraubt zu werden, dabei sollte immer ein Auge auf die Kugel gerichtet bleiben damit diese nicht verloren geht.

Kugel

Nach dem das geschafft ist setzen wir den Schwimmernadelventilsitz ein(10-er Schlüssel),

Schwimmernadelventilsitz

den Düsenstock(8-er Schlüssel) samt Hauptdüse(6-er Schlüssel)

Düsenstock mit Hautdüse

die Leerlaufdüse und

Leerlaufdüse

das Schwimmernadelventil. Bei allen Verschraubungen ist darauf zu achten das diese nicht zu fest angezogen werden.

Schwimmerventilnadel

Zu den letzten Arbeitsschritten gehört den Schwimmer wieder einzusetzen

Schwimmer

samt Stift; im Gegensatz zu anderen Vergasern sitzt der Stift recht locker und kann bei schiefgehaltenem Vergaser rausrutschen...also aufpassen.

Laut Reparaturanleitung hat der Schwimmer zur Dichtfläche einen Abstand von 22mm (+-2mm), einfacher als messen geht es indem durch den Benzinschlauch gepustet wird und der Schwimmer paralell zur Gehäusekante ausgerichtet wird durch biegen des Blechstreifens am Schwimmer.

Stift

Jetzt wird der Schwimmerkammerdeckel aufgesetzt und

Schwimmerkammerdeckel

verschraubt,

Befestigen des Schwimmerkammerdeckls

im Anschluss wird noch der Vergaserdeckel montiert,

Vergaserdeckel

und die Luftregulierschraube eingesetzt, diese wird kompett eingedreht um danach 1,25 Umdrehungen wieder geöffnet zu werden.

Luftregulierschraube

Ersetzt werden sollten bei einer Überholung des Vergasers alle Dichtungen, Dichtringe, Schwimmernadelventil incl. Schwimmernadelventilsitz und eventuell die Haupt- und Leerlaufdüse; leider kam das Reparturset erst ein paar Stunden nachdem ich die Aufnahmen gemacht hatte:-(

Die Kreuzschrauben für den Vergaserdeckel sowie für die Schwimmerkammer sollten durch Inbus ersetzt werden, so können dann auch unterwegs schnell mal die Düsen gereinigt werden ohne den Vergaser ausbauen zu müssen. Dann reicht es die Vergaserschellen, links und rechts von selbigen, zu lösen und den Vergaser innerhalb des Ansaugstutzens sowie des Luftfiltergehäuses zu drehen um an den Schwimmerdeckel zu gelangen. Dabei bitte aufpassen das der Stift für den Schwimmer nicht im Strassengraben verschwindet.

Ultra-Schall-Bäder sind eine gute Möglichkeit Düsen und Schwimmerkammer wieder sauber zubekommen, nur bitte keine Gehäuse ins Ultra-Schall-Bad legen, dabei löst sich der Dreck und verstopft Kanäle innerhalb des Vergasers. Um die einzelnen Wege auf Verstopfungen im Vergaser zu testen bietet es sich an, den Qulam einer Zigarette durchzupusten. Auch sollte ein vorhandener Kompressor nur eingesetzt werden wo das Ergebnis sichtbar ist, sonst kann es vorkommen das der Dreck danach erst richtig schön fest in den Vergaserbohrungen sitzt.

Sollte der Vergaserschieber schon golden schimmern, weil unter dem Chrome die Messingschicht durchschimmert lohnt sich kein Ersatz des Schiebers, denn die Führung im Vergaser hat auch schon gelitten.