Startseite > Software > TK-Lib

TK-Lib

Bibliotheksverwaltung

Samstag 30. Januar 2010, von Torsten

Anfang 2008 benötigte ich ein Programm zur Verwaltung einer Schulbibliothek, leider gab es nur teure Programme oder welche die in der Bedienung eingeschränkt waren; daher schrieb ich TK-Lib. Eingesetzt wird das Programm seit 2008 an der Thomas-Morus-Schule in Berlin.

Die Bedienung ist einfach, so das keine langwierige Einarbeitungszeit erforderlich ist, ebenso ist die Installtion innerhalb von ein paar Minuten durchgeführt, wenn ein Linux mit installierten Apache- incl. PHP und MySQL-Server zur Verfügung steht.

Funktionen

Buchanlage - Buchsuche nach ISBN, EAN13, Autor, Verlag, Titel oder Stichwort
Nutzeranlage - Nutzersuche nach Vorname-Nachname oder Schülerausweis-Nr.
Verleihinformationen - Fälligkeitskontrolle und Inventurübersicht - Notizen zum Ausleihenden
Ausgabe - Rückgabe und EAN13-Etikettenerstellung
Bestandskorrektur - Kategorien hinzufügen - Editier-Modus

Vorraussetzungen

Das Programm läuft auch auf einem 486-er, so das keine teure Hardware angeschafft werden muss, denn meist findet sich noch irgendwo ein betagter PC, am besten mit Netzwerkkarte; so können auch mehrere Personen daran tätig werden.

Zum ausführen der Software wird ein Apache- incl. PHP und ein MySQL-Server benötigt; laufen sollte das Programm auch auf Windows, dieses habe ich aber nicht ausgetestet.
(Wer es testet kann sich bitte bei mir melden.)

Download

Die Datei auf dem erwählten PC im DocumentRoot ablegen:

tklib.tgz
Version 0.15

Installation

In das DocumentRoot-Verzeichnis wechseln und folgendes eingeben:

$ tar xzvf tklib.tgz
$ cd tklib
$ ./install.sh

Es wird zur Eingabe des MySQL-Hosts(Vorgabe ist localhost), des Datenbanknamens(vorgegeben ist tklib), zum Nutzernamen der Datenbank und des Passworts aufgefordert; das Passwort wird bei der Eingabe nicht angezeigt.

$ rm install.sh

Sollte zum Ende noch eingegeben werden um zu verhindern das eine erneute Grundinstallation ausgeführt werden kann.

Aufruf

Im Browser http://127.0.0.1/tklib/ eingeben.

Lizenz

GPL V3

TrueTypeFont

zur Erzeugung von EAN13-Codes wurde von Nadja Knechtle von www.quersicht.ch zur Verfügung gestellt.

Anmerkung

Die Bibliotheksverwaltung kann bei Bedarf auch in englischer Sprache genutzt werden:

$ mv language-en.inc.php language.inc.php

Wer sich nun berufen fühlt die Bibliotheksverwaltung in anderen Sprachen verfügbar zu machen soll dieses bitte gerne tun, über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, ebenso über Verbesserungsvorschläge.

In einigen Linux-Distributionen muss „register_globals = On“ gesetzt sein in der /etc/php5/apache2/php.ini.

Wenn nicht der korrekte Zeichensatz angezeigt wird ist in der Konfigurationsdatei /etc/apache2/conf.d/charset des Apache noch die Variable „AddDefaultCharset UTF-8“ zu setzen.

Das Programm sollte in einem Netz vor unbefugten Zugriff geschützt werden, dafür empfiehlt es sich den Nutzerzugriff per htaccess einzuschränken.

Im Verzeichnis von TK-Lib gibt es das Verzeichnis photos dort können Bilder der Schüler abgelegt werden im Format Nachname_Vorname-([0-9-]*).jpg, diese werden bei der Schüleranzeige bei vorhandensein mit angezeigt.