Startseite > Software > Pannenhelferliste
Pannenhelferliste
Dienstag 2. Februar 2010, von
Nachdem es über Jahre hinweg eine Pannenhelferliste(PHL) für das SR-500-Forum gab, diese aber nicht mehr gepflegt wurde habe ich mich Mitte 2009 entschlossen die Aufgaben zu automatisieren und heraus kam dabei dieses Programm. Eingesetzt wird es auf helferliste.sr500.de.

Die Bedienung ist einfach, so das jeder damit zurechten kommen sollte, ebenso ist die Installtion innerhalb von ein paar Minuten durchgeführt, wenn ein Linux mit installierten Apache- incl. PHP und MySQL-Server zur Verfügung steht.
Funktionen
Informationen zur Geschichte der Pannenhelferliste |
FAQ - falls es doch einmal Fragen geben sollte |
Impressum - die Daten werden während der Installation abgefragt |
Eingabemaske - für die Ersterfassung |
Login - für Nutzer und Admins |
Export der Daten nach CSV, HTML, XLS und PDF |
Ansicht der Standorte auf einer OSM-Karte |
Vorraussetzungen
Zum ausführen der Software wird ein Apache- mit PHP, und ein MySQL-Server benötigt.
Download
Die Datei auf dem erwählten PC im DocumentRoot ablegen:
Installation
In das DocumentRoot-Verzeichnis wechseln und folgendes eingeben:
$ tar xzvf phl.tgz |
$ cd phl |
$ ./install.sh |
Es wird zur Eingabe des MySQL-Hosts(Vorgabe ist localhost), des Datenbanknamens(vorgegeben ist phl), zum Nutzernamen der Datenbank und des Passworts aufgefordert; das Passwort wird bei der Eingabe nicht angezeigt.
Zusätzlich wird ein Pfad zu einem Verzeichnis ausserhalb des DocumentRoot benötigt um so den Zugriff per Browser zu unterbinden, dieses Verzeichnis muss für den Web-Server beschreibbar sein.
$ rm install.sh |
Sollte zum Ende noch eingegeben werden um zu verhindern das eine erneute Grundinstallation ausgeführt werden kann.
Bei der Erstinstallation wurde der Nutzer admin angelegt mit dem Passwort admin, daher ist es empfehlenswert sofort einen neuen Nutzer anzulegen und in die admins.inc.php zu uebernehmen und den Nutzer admin danach zu löschen.
Aufruf
Im Browser http://127.0.0.1/phl/ eingeben.
Lizenz
GPL V3
Grafik
Die Grafiken stammen von Gret.
Anmerkung
Für Anregungen und weitere Ideen zur PHL bin ich stets ansprechbar.
In einigen Linux-Distributionen muss „register_globals = On“ gesetzt sein in der /etc/php5/apache2/php.ini.
Wenn nicht der korrekte Zeichensatz angezeigt wird ist in der Konfigurationsdatei /etc/apache2/conf.d/charset des Apache noch die Variable „AddDefaultCharset UTF-8“ zu setzen.