Startseite > Archiv > FAQ > Allgemein > Zweikabelelektrik
Zweikabelelektrik
Mittwoch 24. September 2008, von
Die Zweikabelelektrik beschreibt eine Methode um mit einer defekten 330-Ohm-Spule noch nach Hause zu kommen.
Ein Tipp von Matthias B., wie man bei defekter 330-Ohm-Spule doch noch weiterkommt:
Ich habe mal statt der 330 Ohm Spule (war defekt auf einsamer Landstrasse) die Batterie direkt an die CDI Box geklemmt. Das braune Kabel von der 330er Spule abgeklemmt und auf Batterieplus gelegt. Was ist passiert? Der Kondensator wurde von der Batterie aufgeladen, der Thyristor wurde weiterhin durch die 90 bzw. 16 Ohm Spule durchgeschaltet. Daraufhin kann sich der Kondensator entladen und gibt seine Spannung an die Zündspule ab. Das hat über ein halbes Jahr funktionert, ich kam einfach nicht dazu die 330er neu zu wickeln.
Um weitere Fehler im Kabelbaum auszuschließen kann man die SR kurzerhand auf "Zweikabelelektrik" umbauen - damit wird Zündschloss und Killschalter umgangen: Die CDI-Ausgänge (+ und -) zur Zündspule mit den dortigen + und - Anschlüssen verbinden. Jetzt spätestens sollte ein Funken da sein, sonst könnte nur noch die Zündspule oder die CDI defekt sein, was beides recht selten ist und am besten durch Tausch gegen ein funktionierendes Teil geprüft wird.
Abstellen kann man den Motor durch ziehen des Dekokompressionshebels.