Etiketten für Schrauben und Muttern - Oder: Der Versuch endlich "ordentlich" zu werden...
Letzte Woche war es mal wieder so weit:
Nach langer Sucherei in diversen Keksdosen, - "Konvolut" heißt so etwas glaube ich, habe ich die Suche nach einigen 5x20 Inbuss als Ersatz für die zu weichen Kreuzschrauben der Vergaserschwimmerkammer zugunsten eines Entschlusses aufgegeben: Das muß ALLES viel ordentlicher werden!
Nun sind meine Schrauben nach Muttern, Sechskantschrauben und Inbuss-Schrauben (...)
Startseite > Technik
Technik
-
Etiketten für Schrauben und Muttern
11. Februar 2009, von Arne E -
Reparaturbericht Kupplungsexzenter
16. November 2008, von Lindi54So, wie im SR500-Forum angekündigt, will ich mal ein paar Bilder einstellen von der Reparatur des M12x1,25-Gewindes vom Kupplungsexzenter:
Ausgangslage: ausgerissenes Gewinde M 12x1,25, nach vergeblichem Versuch, den Druckpunkt meiner Kupplung besser einzustellen. Da hatte ich das Ganze dann plötzlich in der Hand (2J4/´79).
Erster Versuch: Notreparatur mit 2-K Flüssigmetall: hätte vielleicht eine Weile gehalten, ließ sich aber, da zu stramm (logo) nicht mehr einstellen. Zu unsicher das Ganze, (...) -
Zurückgelegte Rasten im Eigenbau
23. Oktober 2008, von TorstenEs ist ein einfaches mit einer Säge, einer Flex und einem Schweissgerät sich selbst zurückverlegte Rasten für die SR 500 zu bauen.
Die alten Rasten werden demontiert, die Haltewinkel abgesägt und versuchsweise angehalten mit neuer Ausrichtung. Dannach suche man sich klappbare Rasten von einem anderen Mopped, klappbar da der Kickerstarter weiterhin seinen Weg nach unten finden soll. Die neuen Rasten werden an die neue Position angeschweisst.
Weiter geht es mit dem Schalthebel, dieser sollte (...) -
Acerbis Tanks lackieren
18. Oktober 2008, von TorstenBei der Suche nach einem Tank aus Kunststoff fand ich einen Acerbis 15 Liter Tank aus Polyethylen(PE), dieser Tank war original einmal weiss und mit der Zeit hatte er schon einen gelblichen Schleier bekommen, welcher durch schleifen nicht entfernbar war.
Da Polyethylen Benzindämpfe durchlässt, kommt ein auftragen von Farbe auf einen unbehandelten Tank nicht in Frage, sollte dieses dennoch gemacht werden dauert es nicht lange bis sich unter der Lackierung Bläschen mit Benzin ansammeln und den (...) -
Weisse Armaturen im Selbstbau
15. Oktober 2008, von TorstenDurch das SR500-Forum kam der Gedanke auf das es möglich sein sollte Armaturen selber in weiss zu gestalten, bis dahin hielt mich immer der Preis diverser Anbieter ab einen Gedanken an klassisch orientierte Armaturen zu verschwenden.
Also einen Tachometer und einen Drehzahlmesser geöffnet, bei der SR kann dieses durch herausnehmen aus dem Chromebecher und anschliessendem aufsägen unterhalb des Tageskilometereinstellers geschehen oder umständlicher durch aufbördeln des Zierrings. Die Instrumente (...)