Die Idee für dieses Programm(Speed) basiert auf der Idee eine Software zur Übersetzungsberechnung zu schreiben; da es so etwas auf www.xt500.org schon gab und Jonni seine Quelltexte zur Verfügung stellte musste das Rad nicht neu erfunden werden.
Vorraussetzungen:
Apache, PHP und MySQL
Installation:
cd /var/www
tar xzvf speed.tgz
mysql -u root -p <speed-sql.dump
vim setup.inc.php
$host="localhost";
$user="USER";
$password="PASSWORD";
$db="DB";
$tab1="speed";
USER, PASSWORD und (...)
Startseite > Software
Software
-
Speed - Antriebsberechnung
16. September 2011, von Torsten -
Ein Roadbook selbst erstellen
13. Mai 2010, von TorstenUm ein Roadbook zu erstellen sollte vormals die zu bewältigende Strecke abgefahren werden und jede Abbiegung skizziert werden, ein eventuell eingesetzter Entfernungsmesser, mit mindestens 10-Meter Genauigkeit, sollte bei jeder Wegstreckenänderung zurück auf Null gesetzt werden. Wenn es möglich ist die Strecke mit einem PKW zu befahren, kann der Beifahrer sofort die Strecke im Laptop eingeben, was einem aber nicht die Mühe abnimmt die Strecke, am besten von einer unbeteiligten Person, erneut (...)
-
Vorgefertigte OSM-Karten mit Garmin GPS-Geräten nutzen
14. März 2010, von TorstenNachdem am letzten Eintopftreter-Stammtisch festgestellt wurde das es Interesse an Navigationslösungen auf Basis von Garmin-Geräten gibt fasse ich zusammen wie vorgefertigtes Kartenmaterial selbst zusammengestellt werden kann unter Zuhilfenahme von Karten aus dem Openstreetmap-Projekt.
Zu GPS-Empfängern sollte angeführt werden das sich Produkte von Garmin als geeignet erwiesen haben, da für diese Geräte eine breite Palette an Softwarelösungen zur Verfügung steht, auch wenn diese nicht seitens des (...) -
Pannenhelferliste
2. Februar 2010, von TorstenNachdem es über Jahre hinweg eine Pannenhelferliste(PHL) für das SR-500-Forum gab, diese aber nicht mehr gepflegt wurde habe ich mich Mitte 2009 entschlossen die Aufgaben zu automatisieren und heraus kam dabei dieses Programm. Eingesetzt wird es auf helferliste.sr500.de.
Die Bedienung ist einfach, so das jeder damit zurechten kommen sollte, ebenso ist die Installtion innerhalb von ein paar Minuten durchgeführt, wenn ein Linux mit installierten Apache- incl. PHP und MySQL-Server zur Verfügung (...) -
TK-Lib
30. Januar 2010, von TorstenAnfang 2008 benötigte ich ein Programm zur Verwaltung einer Schulbibliothek, leider gab es nur teure Programme oder welche die in der Bedienung eingeschränkt waren; daher schrieb ich TK-Lib. Eingesetzt wird das Programm seit 2008 an der Thomas-Morus-Schule in Berlin.
Die Bedienung ist einfach, so das keine langwierige Einarbeitungszeit erforderlich ist, ebenso ist die Installtion innerhalb von ein paar Minuten durchgeführt, wenn ein Linux mit installierten Apache- incl. PHP und MySQL-Server (...)